Jahr für Jahr ändern sich Gesetze. Auch 2018 bringt einige Neuerungen für Bauherren und Immobilienkäufer mit sich.
Ab 2018 sollten sich Bauherren mit dem neuen Bauvertragsrecht befassen. Dazu gibt es höhere Riesterzulagen, neue Regelungen bei Fördermitteln und einige noch offene Gesetzesvorhaben.
Immobilienmakler müssen künftig einen Sachkundenachweis vorweisen können. Das hat das Bundeskabinett am 31. August 2016 beschlossen. Das Dokument soll nach einer Prüfung durch die Industrie- und Handelskammern ausgestellt werden. Auch Wohnungseigentumsverwalter benötigen künftig einen Sachkundenachweis. Auch eine verpflichtende Berufshaftpflichtversicherung sieht das Gesetz vor. Derzeit wird jedoch noch diskutiert, ob diese nur für Verwalter oder auch für Makler eingeführt wird. Vor Inkrafttreten muss das Gesetz noch vom Bundestag beschlossen werden.
Seit rund einem Jahr ist die Mietpreisbremse nun in Kraft. In Berlin zeigt sich jetzt: Sie wirkt offenbar nicht. Seit Einführung des Gesetzes sind die Mietpreise dort um sechs Prozent gestiegen. In Friedrichshain und Hellersdorf gingen sie sogar um 17 Prozent nach oben.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Datenschutzerklärung zu. Mehr lesen...